Gletscher
Bewege den Mauszeiger über ein Bild, um eine Kurzinformation zum Bild zu erhalten.
Klicke auf ein Bild, um es zu vergrößern.
Nisqually Glacier/Nisqually River im Mt Rainier NP
Hier wird sehr gut deutlich, wie der Gletscher bereits zurückgegangen ist. Im unteren Bereich ist nur noch die felsige Rinne (unten rechts) erkennbar, in der der Gletscher einst lag. Im weiteren Verlauf Richtung Bildmitte ist der Nisqually River und die Brücke der Parkstraße über den Fluss erkennbar.
Aufgenommen am: 21.09.2014
Südflanke des Mount Rainier im gleichnamigen Nationalpark
Das Bild entstand am Skyline Trail zwischen Glacier Vista und Panorama Point und zeigt die vergletscherte Südseite des namensgebenen Bergs.
Aufgenommen am: 21.09.2014
Nisqually Glacier im Mt Rainier NP
Das Bild entstand vom Glacier Vista Trail, einem Abstecher des Skyline Trails.
Viel ist ja vom Gletscher nicht mehr zu sehen, nur noch die steinerne Rinne, in der er einst lag.
Aufgenommen am: 21.09.2014
Emmons Gletscher an der Nordosteflanke des Mt. Rainier
Das Bild entstand vom First Burroughs in der Sunrise-Region im Mt Rainier NP.
Aufgenommen am: 20.09.2014
Gletscher am Denali Highway
Aufgenommen am: 12.09.2013
Boote auf dem Spencer Lake, im Hintergrund Spencer Glacier
Der Zug "Glacier Discovery" der Alaska Railroad bietet die Möglichkeit, am Spencer Whistle Stop auszusteigen und sich 3 Stunden am See und der Umgebung aufzuhalten.
Aufgenommen am: 08.09.2013
Spencer Lake, im Hintergrund Spencer Glacier
Der Zug "Glacier Discovery" der Alaska Railroad bietet die Möglichkeit, am Spencer Whistle Stop auszusteigen und sich 3 Stunden am See und der Umgebung aufzuhalten.
Aufgenommen am: 08.09.2013
Spencer Lake, im Hintergrund Spencer Glacier
Der Zug "Glacier Discovery" der Alaska Railroad bietet die Möglichkeit, am Spencer Whistle Stop auszusteigen und sich 3 Stunden am See und der Umgebung aufzuhalten.
Aufgenommen am: 08.09.2013
Gletscher nahe dem Portage Glacier
Dieser Gletscher ist nicht der Portage Gletscher. Leider konnte ich im Nachhinein nicht herausfinden, wie der Gletscher heißt, an dem wir hier per Zug vorbei gefahren sind.
Aufgenommen am: 08.09.2013
Flug über die Polarregion
Ein Gletscher in der Polarregion und deutlich zu sehen, wie Eisberge abbrechen und im Wasser davonschwimmen.
Aufgenommen am: 07.09.2013
Flug über die Polarregion
Der Flug von Frankfurt nach Anchorage bringt uns in den hohen Norden bis an den Rand des Polarmeers.
Aufgenommen am: 07.09.2013
Blick auf den Persgletscher
Das Foto entstand während der Fahrt mit dem Bernina Express.
Aufgenommen am: 16.09.2010
Blick auf den Morteratsch-Gletscher
Das Foto entstand während der Fahrt mit dem Bernina Express. Relativ freie Sicht auf den Gletscher bekommt man nur kurz hinter dem Halt Morteratsch auf eben dieser Bachbrücke.
Aufgenommen am: 16.09.2010
Ausblick dorthin, wo mal der Rhône-Gletscher zu sehen war
Der Glacier Express verdankt dem Ausblick auf den Rhône-Gletscher seinen Namen. Heute fährt der Zug durch den Furkatunnel und den Rhône-Gletscher kann man nur noch erahnen.
Rechts oben sind die Serpentinen des Furkapasses zu erkennen, ebenso das Hotel Belvédère, einst ebenfalls mit Ausblick auf den Gletscher.
Aufgenommen am: 12.09.2010
Ausblick dorthin, wo mal der Rhône-Gletscher zu sehen war
Der Glacier Express verdankt dem Ausblick auf den Rhône-Gletscher seinen Namen. Heute fährt der Zug durch den Furkatunnel und den Rhône-Gletscher kann man nur noch erahnen.
Rechts oben sind die Serpentinen des Furkapasses zu erkennen, ebenso das Hotel Belvédère, einst ebenfalls mit Ausblick auf den Gletscher.
Aufgenommen am: 12.09.2010
Wo ist der Rhône-Gletscher?
Der Glacier Express verdankt dem Ausblick auf den Rhône-Gletscher seinen Namen. Heute fährt der Zug durch den Furkatunnel und nicht mehr hier über den Pass. Aber selbst wenn, den Rhône-Gletscher kann man nur noch erahnen.
Aufgenommen am: 12.09.2010
Ausblick vom Sustenpass
Westlich der Passhöhe ergibt sich die fantastische Ausblick auf den Steinsee und dem Steingletscher.
Aufgenommen am: 11.09.2010
Ausblick vom Gornergrat
Aufgenommen am: 30.05.2006
Blick auf den Langjökull Gletscher
Aufgenommen am: 18.08.2005
unser 1. Zeltplatz in Grönland
Man beachte die winzigen gelben Punkte weit unterhalb der braunen Felsen. Das sind unsere Zelte. Und auf den Gletscher links oben klettern wir morgen.
Aufgenommen am: 10.08.2005
Wandern über ein Schneefeld
Aufgenommen am: 11.08.2005
unser isländischer Guide friert wohl nie
Unten im Tal sieht man den Angmagssalik Fjord mit den schier unendlich vielen Eisbergen.
Aufgenommen am: 11.08.2005
Aussicht auf die umliegenden Berge
Wir schauen nun zur anderen Seite hinab, der vom Angmagssalik Fjord abgewandten also und sehen Teile des kleinen Tuno Fjords.
Aufgenommen am: 11.08.2005
von da unten sind wir hoch gewandert
Unten im Tal sieht man den Angmagssalik Fjord mit den schier unendlich vielen Eisbergen.
Aufgenommen am: 11.08.2005
Berge zwischen Kârale und Knud Rasmusen Gletscher
Aufgenommen am: 13.08.2005
Wanderung zum Kârale Gletscher
Teile des Kârale Gletscher kann man bereits hinten links sehen. Noch vor wenigen Jahren reichte der Gletscher etwa bis auf Höhe unseres Guides mit der roten Jacke.
Aufgenommen am: 13.08.2005
Kârale Gletscher am Ende des Sermiligâq Fjord
Noch vor wenigen Jahren wäre hier kein Wasser zu sehen gewesen, sondern alles vom Gletscher bedeckt.
Aufgenommen am: 13.08.2005
Kârale Gletscher
Weil sich der Kârale Gletscher weit zurückgezogen hat, konnten wir ihn gestern auf der Wanderung nicht erreichen. Dafür fahren wir heute mit den Booten ganz nah heran.
Aufgenommen am: 14.08.2005
Kârale Gletscher
Weil sich der Kârale Gletscher weit zurückgezogen hat, konnten wir ihn gestern auf der Wanderung nicht erreichen. Dafür fahren wir heute mit den Booten ganz nah heran.
Aufgenommen am: 14.08.2005
Kârale Gletscher
Weil sich der Kârale Gletscher weit zurückgezogen hat, konnten wir ihn gestern auf der Wanderung nicht erreichen. Dafür fahren wir heute mit den Booten ganz nah heran.
Aufgenommen am: 14.08.2005
