Rocky Mountain NP

Startseite > Reiseziele > USA > Colorado > Rocky Mountain NP > Beschreibung / Impressionen

Übersicht:

Sehenswertes in Colorado Links

Sehenswertes:

Black Canyon of the Gunnison NP Denver Durango & Silverton NGRR Great Sand Dunes NP Mesa Verde NP Pikes Peak Rocky Mountain NP Royal Gorge weitere Impressionen aus Colorado weitere Eisenbahnen

Reiseberichte:

2007 USA-Querung per Zug 2002 USA Südwesten 2001 USA Südwesten
Verbesserungsvorschläge?

Beschreibung

Die Osthänge sind rau, steil, zerklüftet und steigen aus gletschergeschliffenen Canyons empor. Im Westen zeigen sich die Berge sanfter abfallend mit malerischen Wald- und Wiesenlandschaften.
Unter den zahlreichen 4000ern ist der Longs Peak (4345m) der höchste.

Geschichte

Archäologische Funde lassen den Schluss zu, dass vor etwa 7500 bis 5800 Jahren das Parkgebiet Lebensraum steinzeitlicher Jäger und Sammler war. Die Menschen dürften sich zumindest während des Sommers in den fruchtbaren Gebirgstälern aufgehalten haben. Das Klima war bedeutend milder als in den darauffolgenden Jahrtausenden.
Zur Zeit der Entdeckung durch die Weißen zu Beginn des 18. Jh. waren die Hochtäler des Parks und der benachbarte Estes Park Jagdgebiet der Arapaho-Indianer. Uralte Indianerpfade, die zum Teil mit heutigen Wanderwegen oder Parkstraßen zusammenfallen, sind Relikte aus jener Zeit.

Die Arapaho lebten bereits in der Reservation in Wyoming, als 1859 Joel Estes, ein erfolgreicher Goldsucher, erstmals das Weideland betrat, das er 1863 in Besitz nahm und nach ihm benannt wurde: Estes Park. Mit dem Begriff "Park" bezeichneten die Pioniere Bergwiesen und Alpweiden mit lockerem Baumbestand.
Estes Park wurde zum Ausgangsort für Ausflüge in das spätere Parkgebiet und insbesondere für die Besteigung des Longs Peak, den der kriegsversehrte Flussforscher und Begründer des US Geological Survey, John Wesley Powell, 1868 als erster Weißer begangen hatte.
Um 1900 wurden die ersten Hotels gebaut, wie das Longs Peak Inn des Bergführer und Naturfreund Mills, einem der Hauptinitiatoren des Nationalparkprojekts, das 1915 durch Kongressentscheid verwirklicht wurde.

Geologie

Die Gebirge bestehen zur Hauptsache aus rund 1,8 Mrd. Jahre altem Sediment- und metamorphem Gestein wie Gneis und metamorphem Schiefer sowie jüngerem Granit.
Eine erste gebirgsbildende Phase erfuhr die Gegend vor rund 1,6 Mrd. Jahren, eine weitere vor etwa 300 Mio. Jahren. Es folgten Jahrmillionen, in denen die Verwitterung den Gebirgsbildungsprozess überwog und das Gebirge zur Ebene abgetragen und schließlich vom Meer überflutet wurde. Dies belegen die noch teilweise vorhandenen kontinentalen und maritimen Ablagerungen.
Die Bildung der heutigen südlichen Rocky Mountains vor 120 bis vor etwa 50 Mio. Jahren steht im Zusammenhang mit plattentektonischen Bewegungen, insbesondere der Verschiebung der nordamerikanischen Platte in Richtung Nordwesten, wobei sie auf die Pazifikplatte stößt.
Diese Kollision bewirkte im Bereich der südlichen Rocky Mountains ein horizontales Zusammendrücken der Gesteinsschichten um 140 km und eine Verdickung der Erdkruste um 8 km, was von unter- und überirdischen Vulkanismus begleitet wurde. In die alten sich hebenden und faltenden Sedimentschichten drangen riesige Mengen flüssigen Magmas teilweise metamorphosiert ein.
Die Eiszeitglättscher, die sich in den vergangenen 2 Mio. Jahren mehrmals über das Gelände geschoben haben, hinterließen die charakteristischen Spuren wie Trogtäler, Moränenhügel und zahllose Firn- und Gletscherseen.
Karte Rocky Mountain NP

Sehenswertes

zum SeitenanfangGrand Lake

Reines, klares Bergwasser aus dem von dunklen Bergwäldern umrahmten Grand Lake kurz vor dem westlichen Parkeingang, der ein geschäftiges Wassersportrevier und Angelparadies mit Lachsen und Forellen ist, wird durch lange Pipelines 26 km quer durch die Rockies zu dem im Regenschatten östl. des Rocky-Mountain-Hauptkamms gelegenen Estes Park transportiert.

zum SeitenanfangKawuneeche Valley / Colorado River Quelle

Ein schöner Picknickplatz findet sich am Weganfang zur Never-Summer-Ranch. In diesen marschigen, saftig-grünen Wiesen am Fuße dunkler Bergwälder liegt das Quellgebiet des Colorado River. Der mächtigste Strom des Westens, der mit ungebändigter Kraft den tiefen Grand Canyon ausgewaschen hat, fließt hier klar und friedlich mäandernd und ist so flach, dass man hindurchwaten kann. Den kurzen Spaziergang durch die Wiesen zum Fluss sollte man sich nicht entgehen lassen.
der junge Colorado River im Rocky Mountain NP
Aussicht vom Colorado River Trail im Westteil des Parks.
Aufgenommen am: 22.09.2002
der junge Colorado River im Rocky Mountain NP
Colorado River Trail, Rocky Mountain NP
Aufgenommen am: 22.09.2002
Colorado River Trail, Rocky Mountain NP

zum SeitenanfangTrail Ridge Road / Milner-Pass

Quer durch den Park verbindet diese 77 km lange Straße den Grand Lake im Westen mit dem Osteingang bei Estes Park, die einem alten Bergpfad folgt.
Die bis auf über 3713 m ansteigende, höchstgelegene asphaltierte Pass-Straße der USA überschreitet dabei die kontinentale Wasserscheide zwischen Pazifik und Atlantik am Milner-Pass, durchquert subalpine Tannenwälder und führt alsbald jenseits der Baumgrenze in subarktische Tundra.
In der Regel ist die Passstraße zwischen Anfang Juni und Mitte Oktober geöffnet und schneefrei, an den Rändern türmen sich allerdings bis in den Sommer hinein noch hohe Schneewände auf.
Trail Ridge Road im Rocky Mountain NP
Aufgenommen am: 07.06.2001
Trail Ridge Road im Rocky Mountain NP

zum SeitenanfangAlpine Visitor Center / Tundra Nature Trail

Vom Alpine Visitor Center, von wo sich ein großartiger Blick auf die Bergwelt bietet, sind es nur noch wenige Höhenmeter bis zur höchsten Stelle der Straße (High Point 3713 m).
Ein Stück weiter lädt ein etwa 1,5 km langer, auf 3750 m ansteigender Lehrpfad (Tundra Nature Trail) am Rock Cut zu einer Pause ein. Über 300 verschiedene Pflanzen, die sich an die harten klimatischen Bedingungen anpassen konnten, wurden hier gezählt, eine karge, kalte, windzerzauste Welt, in der die winzigen Blütenpflanzen im allzu kurzen Sommer ein rührendes Farbenfeuerwerk entfachen, oft ummalt vom puren Weiß des Neuschnees.
Schnee im Juni
Hier stehe ich gegenüber dem Alpine Visitor Centre und lüfte endlich das Geheimnis, warum 'Junior' heute lange Hosen trägt: Ich habe hier oben schon mit Schnee gerechnet.
Aufgenommen am: 07.06.2001
Schnee im Juni

zum SeitenanfangBear Lake River Road

Zunächst lockt der ebene, nur einen Kilometer lange Uferweg rund um den reizvollen Spague Lake mit dem viel fotografierten Panorama der spiegelnden Berge (wie dem Flattop Mt.) im Hintergrund.
Größter Anziehungspunkt am Ende der Bear Lake Road ist der auf 2888 m Höhe gelegene, idyllische kleine Bear Lake, ein besonders schöner, gletschergeschaffener See, den ein Pfad umrundet.
Kleine Bäche plätschern in den See, Gipfel spiegeln sich in seiner glitzernden Wasserfläche.
Ein kurzer Aufstieg bringt einem nach einem knappen Kilometer an das Ufer des Nymph Lake oder relativ eben nach zwei Kilometern zum malerischen Bierstadt Lake.
Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist der 7 km lange Flattop Mountain Trail.
Der gut ausgebaute Wanderweg endet auf dem flachen Grat des 3756m hohen Berges.
ausgetrockneter Bierstadtlake, Rocky Mountain NP
Aufgenommen am: 22.09.2002
ausgetrockneter Bierstadtlake, Rocky Mountain NP
Indian Summer im Rocky Mountain NP
Wir befinden uns auf dem Trail zwischen Bierstadt Lake und Bear Lake im Ostteil des Parks.
Aufgenommen am: 22.09.2002
Indian Summer im Rocky Mountain NP
Bear Lake, Rocky Mountain NP
Aufgenommen am: 22.09.2002
Bear Lake, Rocky Mountain NP
zum Seitenanfang