2003 / 2004 Skifahren im Zillertal

Startseite > Reiseberichte > Österreich > 2003 / 2004 Skifahren im Zillertal > 31.12. Silvesterfeier mit 7-Gänge-Menü

Übersicht:

Übersicht Skigebiet Penken / Horberg Skigebiet Ahorn Fotogalerie

Tagesberichte:

28.12. Ankunft Mayrhofen 29.12. Skiversuche nach 9 Jahren 30.12. Skifahren? Es geht schon wieder... 31.12. Silvesterfeier mit 7-Gänge-Menü 01.01. Neujahr - die Pisten gehören uns 02.01. Die Talabfahrt vom Ahorn 03.01. neue Pisten & Pferdekutschfahrt 04.01. Abreise Fazit

Downloads:

druckerfreundliche Version
Verbesserungsvorschläge?
01.01. »

Über Silvester im Zillertal: Skifahren und andere Probleme

31.12.2003 Silvesterfeier mit 7-Gänge-Menü

Heute geht das Aufstehen schon viel leichter. Wir schöpfen neuen Mut für den bevorstehenden Skitag. Schlimmer als gestern kann es ja eigentlich nicht mehr werden. Beim Frühstück fällt auf, dass wir heute gar keinen Menüzettel auf dem Tisch finden. Die anderen haben scheinbar auch keinen bekommen, muss wohl seinen Grund haben.

Sessellift Penken-Express Aufgenommen am: 31.12.2003 Sessellift Penken-ExpressNach dem Frühstück die bekannte Reihenfolge – Umziehen, Skibus, Penkenbahn, Skier abholen, Idiotenhügel, Sessellift und einmal die 2 zum Warmwerden fahren. Was nun?
Der Penken-Express, eigentlich die schönere Seilbahn, weil leerer und länger, hat aber eine so fiese Anfahrt, wo ich mich mit schöner Regelmäßigkeit vorher im Schnee ausruhe, dass wir beschließen, Christina, die es irgendwie besser drauf hat, fährt zu „ihrem“ Lift hinunter, während ich mich mit der Penkenbahn begnüge, die direkt am Ende der 2 beginnt.
Von ihr hat man eine völlig neue Sicht auf die Pisten. Habe ich nicht vorgestern von einem starken Steilstück auf der 2 gesprochen, wo sie kurzzeitig einmal mit der 6 zusammenläuft? Vom Lift aus kann man wunderschön sehen, dass man dieses Hindernis elegant umfahren kann, indem man die 6 überquert, durch einen kleinen Wald einen Bogen fährt, um anschließend die 6 erneut zu überqueren.
Das probiere ich gleich mal aus. Der Weg ist nun tatsächlich einfacher geworden, dafür stellt sich ein neues kleines Problem: Beim Querüberfahren der anderen Piste kann es manchmal knapp werden, da die Fahrer auf der roten Bahn doch ein ordentliches Tempo draufhaben.

pures Skivergnügen Aufgenommen am: 31.12.2003 pures SkivergnügenWir nutzen die Mittagspause zwischen 12 und 1 ausgiebig zum Fahren aus, da hier sämtliche Anfängergruppen und auch viele andere zu Tisch gehen und die Pisten somit um einiges leerer sind.
Chrisi wagt sich zum ersten Mal wieder auf eine rote Piste. Ich muss leider zugeben, dass sie wirklich schneller wieder den Bogen raus hat. Ich tröste mich mit dem Gedanken, dass sie nur 4 Jahre Pause hatte, während ich 9 Jahre warten musste.
Nach der jeweiligen Liftfahrt fährt sie nun die 6 bis zu dem Punkt, wo die 2 hinzukommt und den Rest der 2 fahren wir gemeinsam. Inzwischen macht es auch wieder ein wenig Spaß. Die charakteristischen Stellen der Abfahrt kennen wir nun alle in und auswendig. Wir wissen genau, wo man bremsen muss und wo man die Sache auch mal etwas ruhiger angehen kann.
Am Abend, kurz nach vier, als wir uns gerade wieder der riesigen Menge an der Penkenbahn anstellen wollen, trifft uns fast der Schlag: Nichts ist los! Wo sind die alle? Gefeiert wird doch erst später. Wir kommen schnell zu einer Gondel durch und sind so früh wie nie zuvor unten im Hotel.

Silvesterdekoration im Hotel Edenlehen Aufgenommen am: 31.12.2003 Silvesterdekoration im Hotel EdenlehenEin langer Abend wirft seine Schatten voraus. Die Speiseräume sind festlich geschmückt und es wird Diamantenschaumwein an der Bar gereicht. Statt Bleigießen findet jeder Gast einen Swarovskikristall in seinem Glas, der ihm die Zukunft verrät. Chrisi fischt ein Herz aus ihrem Glas, was zweifellos auf ihre neue große Liebe schließen lässt, und ich finde etwas, was einem V ähnlich ist und deute es als Anfangsbuchstaben von Vancouver, wo ich 2004 unbedingt einmal hinmöchte.
Als wir am Tisch Platz nehmen, fällt uns auf, dass mit Besteck nicht gespart wurde. 3 Messer, 3 Gabeln, 2 Löffeln und Besteck für den Nachtisch stehen jedem Gast zur Verfügung. Das Silvestermenü Das SilvestermenüDas Silvestermenü Das SilvestermenüEin Blick auf den heutigen Menüplan lässt einen Gourmet vor Freude strahlen. Sieben Gänge feinster Speisen werden in den nächsten 3 Stunden gereicht. Vom Salatteller geht es über eine Ochsenschwanzsuppe zu gebackenen Babycalimaris mit Paprika und Basilikum. Jedes für sich eine kleine Portion, besonders der Fisch. Ein riesiger Teller für zwei kleine Häppchen. Aber es kommt ja noch mehr.
Nach einem äußerst leckeren Himbeersorbet kommen wir zur Hauptspeise, Rinderfilet an Sauce Bordolaise, bevor wir das Essen mit Nougatkegeln an caramelisierten Feigen abschließen.
unsere Getränkesammlung Aufgenommen am: 31.12.2003 unsere GetränkesammlungDazu lassen wir uns eine Flasche Cabernet Sauvignon Coastal reichen.
Unser Tisch ist leider der letzte Tisch, an den die Speisen ausgeteilt werden, so dass uns Tisch eins sogar in einem Gang überholt. Zum Trost wird uns – und nur uns – ein kleiner Schnaps zwischendurch gereicht.
Im Nebenzimmer wird sehr ausgelassen gefeiert. Man könnte auf eine Geburtstagsfeier tippen, da ständig so klingende Lieder angestimmt werden. Um etwa 22 Uhr verlässt die Gesellschaft aber den Raum und zündet vor dem Haus Böller und Raketen. Ich frage mich ernsthaft, ob nicht meine Uhr ein wenig nachgeht. Laut dieser sind es noch gut 2 Stunden bis zum Jahreswechsel.

Inzwischen hat sich eine Musikkapelle eingefunden, die ein wenig Tanzmusik spielt. Zwar nicht ganz meine Stilrichtung, aber das ist ein anderes Thema. In einer kleinen Pause spielen wir Bingo. Auch hier sind wir wieder der letzte Tisch, der bedient wird, und leider sind schon alle Bingokarten ausverkauft. Andreas, der Chef des Hauses, hat ein Einsehen mit uns und schreibt schnell ein paar handgemachte Karten. Hoffentlich hilft’s. Am Anfang läuft es noch schleppend, doch bald können wir 3 von 5 Zahlen streichen. Weiter kommen wir allerdings nicht mehr. Die Preise, ein paar Skier, ein Sommerurlaub im Edenlehen, ein Präsentkorb und ein Massagegutschein finden andere Abnehmer.

Frohes neues Jahr! Aufgenommen am: 01.01.2004 Frohes neues Jahr!Nun bleiben dem alten Jahr nur noch wenige Minuten. Der Sekt wird eingeschenkt, die Gläser erhoben und die letzten Sekunden von 2003 ausgezählt: 3 – 2 – 1 – Prosit Neujahr! Wir stoßen an auf ein erfolgreiches Jahr 2004. Nun sind auch wir an der Reihe, draußen vor die Tür mal so richtig Krach zu machen.
Raketen steigen in den schwarzen Nachthimmel auf, Feuerwerksfontänen erfreuen die Zuschauer wie auch Wunderkerzen. Ein großes Lagerfeuer auf der Wiese lädt zum Aufwärmen ein.

Im Anschluss gibt es erst einmal etwas zu essen, immerhin sind bereits 2 Stunden seit dem letzten Mahl vergangen. „Wer soll das nur alles essen?“ frage ich offen, doch Andreas lächelt mir nur zu und scheppt sich weiter auf.
Das viele Essen verlangt nach einem kleinen Spaziergang. Obwohl es schon auf halb zwei zugeht, will das Krachen von vereinzelten Spätzündern nicht aufhören. Wir sind bei weitem nicht allein unterwegs. In allen Nebenstraßen liegen sich Paare Arm in Arm. Was wird uns allen das Jahr 2004 bringen?

Übernachtung: Hotel Edenlehen - MayrhofenBewertung: Gut! Bewertungsnote 2
Kommentar: sehr ruhige Lage abseits des Ortskerns, aber zu Fuß und mit dem Skibus gut erreichbar
zum Seitenanfang