Endlich mal wieder ein wenig länger schlafen. Wie habe ich das vermisst. Es ist Wochenende. Nach einem etwas ausführlicheren Frühstück setzen wir uns ins Auto und fahren in Richtung Innenstadt.
Waterfront Line (S-Bahn in Cleveland)
Aufgenommen am: 25.10.1997
Bemerkenswerterweise fahren wir aber nicht komplett bis in die Innenstadt, sondern stellen unser Auto auf einem Park & Ride Platz ab und fahren mit der S-Bahn weiter. Der Grund mag vielleicht darin liegen, dass Dave als Angestellter der RTA kostenlos mit Bus und Bahn fahren kann und Todd und ich verbilligte Karten bekommen. Rebecca ist nicht mitgekommen, sie hat wohl noch andere Dinge zu erledigen.
Wir fahren nach Tower City, dem Zentrum von Cleveland, wo auch die Clevelander Mall anzutreffen ist. Wir steigen in die Waterfront Line um und weiter geht es zum Ufer des Eriesees, zum Great Lakes Science Center. Auf mehreren Etagen lässt sich hier Physik hautnah erleben.
Great Lakes Science Center
Am Samstag habe ich mir mit der Gastfamilie das Great Lakes Science Center in Cleveland direkt am Erie See angesehen.
Aufgenommen am: 25.10.1997
Ich wusste gar nicht, dass ich doch so ein starkes Kerlchen bin und einen ganzen Wagen alleine hochheben kann. Der Trick liegt an den Hebelgesetzen: das Auto ist auf der kurzen Seite eines 10 Meter langen Hebels an der Decke der Halle angebracht. Zieht man an einem Seil auf der längeren Hebelseite, so kann man das Auto hochheben.
In einem weiteren Raum kann man die Auswirkungen von Druckveränderungen beobachten: Aus einem Gefäß mit elastischem Deckel steigt Rauch durch eine schmale Öffnung auf. Drückt man ganz plötzlich die Abdeckung nach unten, steigen kurze abgeschlossene Rauchwolken auf. So kann man Rauchzeichen geben.
An einem anderen Stand kann man sich als Modell-LKW-Fahrer versuchen, der einen Sattelzug mit Anhänger per Fernsteuerung rückwärts durch einen Parkur rangieren muss. Gar nicht so einfach.
Tower City, Cleveland
Aufgenommen am: 23.10.1997
An einer Wand mit vielen kleinen Düsen kann man seine Geografie-Kenntnisse über die 5 großen Seen beweisen und die einzelnen Land- und Seeelemente wie ein Puzzle befestigen. Schafft man es nicht innerhalb von 2 Minuten, fällt das ganze Werk wieder in sich zusammen.
Das absolute Highlight des Zentrums ist das Omnimax-Kino. Wir nehmen in einer riesigen halbkugelförmigen Halle Platz, auf deren kompletten Wand der Film gezeigt wird. Man fühlt sich, als ob man live vor Ort ist. Es geht um eine Tiersafari in Afrika und egal, in welche Richtung man sich von seinem Platz auch wendet, überall sieht man die Savanne. Großartig!
Im Anschluss gehen wir bei einer großen Fast-Food-Kette einen Happen Essen. Die haben hier sogar eine Maschine, die selbstständig Pommes Frittes zubereiten kann und auch selber merkt, wann sie die nächsten vorbereiten muss.
Wir fahren den selben Weg zurück, den wir auch hergekommen sind, wobei wir uns kurz in der Mall bei Tower City etwas umsehen. Sie sieht ähnlich aus wie die Great Northern Mall in North Olmsted, nur dass die Geschäfte sich hier auf drei statt auf einer Ebene verteilen.
Zuhause setzen wir uns vor den Fernseher, weil es draussen zu regnen beginnt und wir eh nichts besseres zu tun haben. Da hat man so viele Kanäle zur Auswahl, doch nirgendwo läuft etwas gescheites. Es gilt fast schon: je mehr Kanäle, desto schlechter die Auswahl. Letzten Endes bleiben wir bei der Zeichentrickserie Scooby Doo hängen.
Gruppenbild per Selbstauslöser
Aufgenommen am: 25.10.1997
Am Abend sind alle eingeladen, im Park von North Olmsted zum Grillen zu kommen, doch die Party will nicht so richtig in Schwung kommen. Meiner Ansicht ist es ein großer Fehler, einen Fernseher mitzubringen, um das Spiel der Cleveland Indians anzusehen. Zu viele sitzen jetzt den ganzen Abend vor der Flimmerkiste.
Patrick erklärt uns ganz stolz den Selbstauslösemechanismus seiner neuen Fotokamera. Tja, auf Worte müssen auch Taten folgen, fordern wir ihn auf. Wir gruppieren uns und er stellt die Kamera ein, doch nichts passiert. Wir warten eine Ewigkeit, gespannt, ob endlich der helle Blitz aufleuchtet. Nichts. Natürlich löst sie in dem Augenblick aus, wo er die Einstellungen noch mal überprüfen will. Die Aufnahme muss folglich wiederholt werden, aber diesmal bitte mit etwas mehr Geduld.